Mittwoch, 19. Dezember 2007

Resteverwertung

Zwischendurch habe ich mal ein paar Wollreste verhäkelt, dabei herausgekommen sind diese Blüten aus Baumwollgarn.
 

 
Aus einem Rest Sockenwolle habe ich diese Babyschühchen gestrickt.

 

 
Verbrauchte Wollreste für Blüten und Schuhe zusammen ca. 20g.

Dienstag, 18. Dezember 2007

Ein Paar Socken

Diese Socken sind ein Weihnachtsgeschenk für meine liebe Schwägerin.

 

 

Größe 38
Muster: abwechselnd 2 Reihen 2re/2li, 2 Reihen re
Material: Schoppel Wolle, Admiral R Druck, Farb-Nr. 1458R, 75% Schurwolle 25% Polyamid
Verbrauch ca. 70 g

Spüli-Nr. 4

Nachdem ich vor einer Woche endlich meine Peaches & Creme mit der gelben Schneckenpost bekommen habe, bin ich am Wochenende dazu gekommen das erste Knäuel anzustricken. Dieser Spüllappen in leuchtenden gelb-orange-Tönen ist dabei herausgekommen.

 

 

Größe ca. 21 x 21 cm
Material: Peaches & Creme, Color 137 Sunrise, 100% Baumwolle
Verbrauch ca. 40 g

 

Das Muster ist ganz einfach zu stricken, ich habe 71 Maschen angschlagen, eine Reihe rechte Maschen gestrickt, in der 2. Reihe werden 34 Maschen rechts gestrickt, dann 2 Maschen wie zum rechts stricken abheben, eine Masche rechts stricken und die beiden abgehobenen Maschen überziehen, bis zum Reihenende 34 Maschen rechts stricken, die 3. und alle weiteren ungeraden Runden alle Maschen rechts stricken. In den geraden Runden die mittleren 3 Maschen wie vorher beschrieben zusammen stricken. So weiter stricken, bis nur noch eine Masche übrig ist, Faden durchziehen und vernähen.

Montag, 17. Dezember 2007

Meine ersten Fäustlinge

Meine ersten selbstgestrickten Fäustlinge sind fertig gestellt. Sie sind ganz einfach zu stricken und waren ruckzuck fertig.


Ich habe sie nach der Anleitung Lillemores Handschuhe aus dem Buch "Fäustlinge stricken" von Robin Hansen gestrickt.
Größe M
Material: 4-fach Sockenwolle Canyon Color Farbe 2806 von Regia 75% Schurwolle 25% Polyamid
Die Handschuhe sind mit doppeltem Faden gestrickt.
Verbrauch ca. 80g

Mittwoch, 12. Dezember 2007

Anleitung für Sternenspüli

Hier habe ich eine Anleitung für einen "Sternen-spüli" für euch. Ein Bild kann ich noch nicht zeigen, weil das Programm für die Bildbarbeitung noch nicht aufgespielt ist. Lasst euch also überraschen.

"Sternen-Spüli"

Abkürzungen:
M = Masche
RM = rechte Maschen
LM = linke Maschen

45 Maschen anschlagen
01. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM
02. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM
03. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM
04. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM
05. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 1LM, 37RM, 1LM, 1RM, 1LM und alle ungeraden Reihen bis zur 67. Reihe
06. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 39LM, 1RM, 1LM, 1RM
08. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 19LM, 1RM, 19LM, 1RM, 1LM, 1RM
10. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 18LM, 3RM, 18LM, 1RM, 1LM, 1RM
12. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 17LM, 2RM, 1LM, 2RM, 17LM, 1RM, 1LM, 1RM
14. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 16LM, 2RM, 3LM, 2RM, 16LM, 1RM, 1LM, 1RM
16. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 15LM, 2RM, 5LM, 2RM, 15LM, 1RM, 1LM, 1RM
18. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 14LM, 2RM, 7LM, 2RM, 14LM, 1RM, 1LM, 1RM
20. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 13LM, 2RM, 9LM, 2RM, 13LM, 1RM, 1LM, 1RM
22. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 3LM, 11RM, 11LM, 11RM, 3LM, 1RM, 1LM, 1RM
24. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 4LM, 9RM, 13LM, 9RM, 4LM, 1RM, 1LM, 1RM
26. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 5LM, 2RM, 25LM, 2RM, 5LM, 1RM, 1LM, 1RM
28. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 6LM, 2RM, 11LM, 1RM, 11LM, 2RM, 6LM, 1RM, 1LM, 1RM
30. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 7LM, 2RM, 9LM, 3RM, 9LM, 2RM, 7LM, 1RM, 1LM, 1RM
32. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 8LM, 2RM, 5LM, 9RM, 5LM, 2RM, 8LM, 1RM, 1LM, 1RM
34. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 9LM, 2RM, 5LM, 7RM, 5LM, 2RM, 9LM, 1RM, 1LM, 1RM
36. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 10LM, 2RM, 5LM, 5RM, 5LM, 2RM, 10LM, 1RM, 1LM, 1RM
38. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 9LM, 2RM, 5LM, 7RM, 5LM, 2RM, 9LM, 1RM, 1LM, 1RM
40. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 8LM, 2RM, 5LM, 9RM, 5LM, 2RM, 8LM, 1RM, 1LM, 1RM
42. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 7LM, 2RM, 9LM, 3RM, 9LM, 2RM, 7LM, 1RM, 1LM, 1RM
44. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 6LM, 2RM, 11LM, 1RM, 11LM, 2RM, 6LM, 1RM, 1LM, 1RM
46. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 5LM, 2RM, 25LM, 2RM, 5LM, 1RM, 1LM, 1RM
48. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 4LM, 9RM, 13LM, 9RM, 4LM, 1RM, 1LM, 1RM
50. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 3LM, 11RM, 11LM, 11RM, 3LM, 1RM, 1LM, 1RM
52. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 13LM, 2RM, 9LM, 2RM, 13LM, 1RM, 1LM, 1RM
54. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 14LM, 2RM, 7LM, 2RM, 14LM, 1RM, 1LM, 1RM
56. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 15LM, 2RM, 5LM, 2RM, 15LM, 1RM, 1LM, 1RM
58. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 16LM, 2RM, 3LM, 2RM, 16LM, 1RM, 1LM, 1RM
60. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 17LM, 2RM, 1LM, 2RM, 17LM, 1RM, 1LM, 1RM
62. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 18LM, 3RM, 18LM, 1RM, 1LM, 1RM
64. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 19LM, 1RM, 19LM, 1RM, 1LM, 1RM
66. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 39LM, 1RM, 1LM, 1RM
68. Reihe: 1RM, 1LM, 1RM, 39LM, 1RM, 1LM, 1RM
69. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM
70. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM
71. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM
72. Reihe: 1RM, 1LM bis 1M vor Ende wiederholen, 1RM alle Maschen abketten und Fäden vernähen.

Samstag, 1. Dezember 2007

Sofa Socken für Mel

Diese Sofa-Socken habe ich Mel im Rahmen des Geburtstagswichtelns in der Wolloase gestrickt. Mel hat heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!



Die Anleitung stammt aus "Das supertolle Sockenbuch"
Größe 40/41

Material Galaxy 4-fädig COLOR Farbe 1559 von Regia 75% Schurwolle 25% Polyamid und Sockenwolle von OPAL (es steht keine Farbnummer auf der Banderole)
Die Sofasocken sind mit doppeltem Faden gestrickt.
Verbrauch ca. 80g

Montag, 26. November 2007

Mein erster Spüllappen

Nun hat es mich auch erwischt und ich habe einen dishcloth (Spüllappen) gestrickt.



Anleitung gibt es HIER.
Wolle 8-fädiges Topflappengarn
Verbrauch ca. 30 g

Patchworksocken

Mein erstes Paar Patchworksocken sind fertig. Ich hatte erwartet, dass das Muster bei der Wolle mehr rauskommen würde, beim nächsten mal verwende ich andere Wolle, mit längeren Farbabschnitten.



Die Anleitung stammt aus dem "Das supertolle Sockenbuch"
Größe 38/39
Material Galaxy 4-fädig COLOR Farbe 1559 von Regia 75% Schurwolle 25% Polyamid
Verbrauch ca. 70g

Sonntag, 25. November 2007

Zoe-Shirt

Diese "Zoe" von Farbenmix habe ich aus kuscheligem Nickistoff für meine Tochter genäht. Die Applikation ist auch von Farbenmix
.

Samstag, 17. November 2007

meine ersten 2 Tatütas

Nachdem ich in andern Blogs die schönen Tatütas (Taschentüchertasche) anderer Näherinnen bewundert habe, habe ich mich auch mal rangewagt und diese beiden Exemplare nach der Anleitung von Stoff-Junkie genäht. Sie sind noch nicht perfekt, mich stört es, dass sie oben so aufstehen, aber für so im Wohnzimmer zum rumliegen um schnell ein Taschentuch fürs Kind rauszuholen ist es auch ganz praktisch, wenn sie nicht zu sind.



Neue Wolle

Heute ist meine ersteigerte Designerwolle mit der Post gekommen. Insgesamt sind es 2,8 kg für 15 € incl. Porto, ein Schnäppchen. Aus der Cafe Crema-Wolle werde ich mir warscheinlich eine Jacke oder Pulli stricken und aus der Waldbeeren-Wolle etwas für Isabell.



Morgen wird es ein anstrengender Tag für mich, wir haben von 10 bis 17 Uhr Orchesterprobe und werden Weihnachtsstücke üben für die nächsten Adventskonzerte und unser Weihnachtskonzert.

Montag, 12. November 2007

St. Martins Laterne

Heute war St. Martins Laternenumzug bei uns im Dorf. Meine Tochter wollte keine alte Laterne nehmen, die sie mal im Kindergarten gebastelt hat, die habe ich nämlich alle 3 aufgehoben. Nein, sie wollte eine neue basteln. Also haben wir am Samstag eine neue Laterne gebastelt. Sie hat auf Tonkarton einen Spongebob und ein Quallenfeld gemalt. Den Tonkarton habe ich dann mit Öl eingepinselt, damit das Licht durchscheinen kann. Eine Kellogsschachtel habe ich dann als Grundkörer genommen, vorne und hinten ein Fenster reingeschnitten, die gemalten Bilder in die Fenster geklebt und die Ränder der Schachtel noch mit Tonkarton beklebt.
Da es heute nachmittag regnete habe ich die Laterne in eine durchsichtige Tüte gepackt, so war sie auch Regenwetter tauglich.


Samstag, 10. November 2007

2 neue Bücher

In einigen Blogs habe ich schon öfter die Tilda-Figuren bewundert und fand sie so süß, dass ich mir das Buch Tildas Haus von Tone Finnanger bestellt habe. Naja und dabei gefiel mir dann noch das Buch Dekoträume von Heike Roland, das habe ich mir dann auch noch gleich mitbestellt.
Jetzt muss ich aber erst noch 2 Paar Wichtelsocken fertigstricken, dann kann ich mit dem Nähen anfangen.

Mittwoch, 7. November 2007

2 Taschen

Hier habe ich zwei Taschen, die ich im Sommer genäht habe.
Diese Jeanstasche ist aus einer zu kleinen Hose meiner Tochter entstanden. Ich habe die Beine abgeschntten, die Hose dann unten zugenäht und aus den abgeschnittenen Beinen den Umhängeriemen genäht. Die Tasche habe ich dann noch ein bischen mit Stoff, Perlen und Pailetten verschönert.



Isabell trinkt so gerne Capri-Sonne und nachdem ich schon mehrere Taschen gesehen habe die aus diesen Päckchen genäht sind, habe ich mich auch mal daran gewagt und so eine Tasche genäht.