Mittwoch, 31. Dezember 2008
gegen kalte Zehen
Damit mein Töchterlein nicht mehr länger mit kalten Zehen am eingegipsten Fuß rumlaufen muss, hat sie jetzt eine Sockenspitze gestrickt bekommen, die über den Gips drüber passt. Schön bunt so wie es von ihr gewünscht wurde.
Dienstag, 30. Dezember 2008
Baby-Jäckchen
Dieses Baby-Jäckchen ist noch vor dem Jahresende von der Nadel gehüpft.
Ansicht von vorn
und von hinten
Ansicht von vorn
Material: 4-fädige Sockenwolle Fantasie von OPAL Farbe 1915
Verbrauch ca. 80 g
Anleitung: Phazelia's ribboned baby jacket
Mittwoch, 24. Dezember 2008
Frohe Weihnachten
Ich wünsche allen Lesern meines Blogs ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Diese Engelchen habe ich gehäkelt. Die Anleitung habe ich aus der "Lena special-Weihnachtliches Zuhause-L1318".
Dienstag, 16. Dezember 2008
Socken
Wieder sind bei mir Sockenpaare von der Nadel gehüpft.
Das kleine Paar ist Gr. 24/25, das große Paar Gr. 34/35.
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL, eine Kollektionsentwicklung von 2005, so steht es auf der Banderole.
Verbrauch Gr. 24/25 ca. 30 g und 34/35 ca. 55 g.
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL, eine Kollektionsentwicklung von 2005, so steht es auf der Banderole.
Verbrauch Gr. 24/25 ca. 30 g und 34/35 ca. 55 g.
Hier ein Paar Sneaker für meinen Sohn in Gr. 44/45, er möchte sogar jetzt im Winter lieber Sneaker als Socken.
Material: 4-fädige Sockenwolle Meilenweit Multiringel von Lana Grossa, Farb-Nr. 5050
Verbrauch ca. 60 g
Material: 4-fädige Sockenwolle Meilenweit Multiringel von Lana Grossa, Farb-Nr. 5050
Verbrauch ca. 60 g
Montag, 15. Dezember 2008
Rezept für Dominosteine
Heute habe ich ein Rezept für euch, diese Plätzchen gab und gibt es bei meiner Mutter jedes Jahr zu Weihnachten. Mein Bruder und ich haben sie immer gerne gegessen und auch meine Kinder mögen sie sehr gerne.

Dominosteine
Zutaten:125 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Ei
4 Tropfen Backöl Zitrone
250 g Mehl
1 Päckchen Schokoladen-Pudding-Pulver
20 g Kakao zum Backen
2 gestrichene TL Backpulver
1/8 l Milch
Puderzucker zum Verzieren
Zubereitung:Die Zutaten der Reihenfolge nach zu einem Rührteig verarbeiten, ihn etwa 1 cm dick auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und etwas 25 min. bei guter Mittelhitze backen. Das erkaltete Gebäck in Schnitten von 4 x 8 cm schneiden und mit Puderzuckerguß die Punkte spritzen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Dominosteine
Zutaten:125 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Ei
4 Tropfen Backöl Zitrone
250 g Mehl
1 Päckchen Schokoladen-Pudding-Pulver
20 g Kakao zum Backen
2 gestrichene TL Backpulver
1/8 l Milch
Puderzucker zum Verzieren
Zubereitung:Die Zutaten der Reihenfolge nach zu einem Rührteig verarbeiten, ihn etwa 1 cm dick auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und etwas 25 min. bei guter Mittelhitze backen. Das erkaltete Gebäck in Schnitten von 4 x 8 cm schneiden und mit Puderzuckerguß die Punkte spritzen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Sonntag, 14. Dezember 2008
Adventsbasteleien
Heute habe ich mal etwas gebasteltes zum Zeigen. Diese kleinen Weihnachtsteddys aus Nüssen.
Die Anleitung habe ich HIER gefunden.
Dann habe ich noch diese Sterne aus Tonkarton gebastelt. Meine Nachbarin hat welche gebastelt und mir gezeigt wie es geht. Ich habe aber auch eine Anleitung im den Weiten des WWW gefunden.
Allen Lesern meines Blogs wünsche ich noch einen schönen 3. Advent.
Dann habe ich noch diese Sterne aus Tonkarton gebastelt. Meine Nachbarin hat welche gebastelt und mir gezeigt wie es geht. Ich habe aber auch eine Anleitung im den Weiten des WWW gefunden.
HIER Ich habe den Stern mit der Heißklebepistole geklebt. Das geht schneller als mit normalem Kleber.
Allen Lesern meines Blogs wünsche ich noch einen schönen 3. Advent.
Donnerstag, 20. November 2008
zwei Paar Socken und ein Schal
Heute habe ich mal wieder fertig Gestricktes zum Zeigen.
Material: 4-fädige Sockenwolle Magic von Opal
Verbrauch ca. 70 g
Verbrauch ca. 70 g
Material: 4-fädige Sockenwolle leider weiß ich nicht von welchem Hersteller, die Banderole ist mir abhanden gekommen.
Verbrauch ca. 60 g
Verbrauch ca. 60 g
Material: Lolita von Schoeller+Stahl
100& Polyester (Microfaser)
Verbrauch 50 g
100& Polyester (Microfaser)
Verbrauch 50 g
Dienstag, 21. Oktober 2008
Donnerstag, 7. August 2008
Marienkäfertopflappen
Heute komme ich mal wieder dazu euch meine fertigen Sachen zu zeigen. Am Wochenende konnte ich die Marienkägertopflappen fertigstellen.
Material: Baumwolle 118m/50g
Die Anleitung stammt aus dem Buch "Frische Topflappen-Ideen" aus dem TOPP-Verlag.
Die Anleitung stammt aus dem Buch "Frische Topflappen-Ideen" aus dem TOPP-Verlag.
Ich bin auch dabei die nächsten Topflappen zu häkeln, die bekommt ihr dann demnächst hier zu sehen.
Das das La Parisenne Beret ist auch am Wochenende fertig geworden, da muss ich noch ein Foto von machen.
Nur den Berry Bag habe ich noch nicht ganz fertig gestellt, weil ich noch überlege Pailetten aufzunähen.
Das das La Parisenne Beret ist auch am Wochenende fertig geworden, da muss ich noch ein Foto von machen.
Nur den Berry Bag habe ich noch nicht ganz fertig gestellt, weil ich noch überlege Pailetten aufzunähen.
Sonntag, 3. August 2008
Topflappen
Das erste Paar Topflappen für den Topflappen- und Spültuch-Crochetalong habe ich gestern Abend fertig gestellt.
Material: Baumwolle 118m/50g
Verbrauch ca. 160 g
Die Anleitung stammt aus dem Buch "Frische Topflappen-Ideen" aus dem TOPP-Verlag.
Die Anleitung stammt aus dem Buch "Frische Topflappen-Ideen" aus dem TOPP-Verlag.
Samstag, 2. August 2008
Rosa Häkel-Tank-Top
Hier ist nun das fertige Rosa-Häkel-Tank-Top für meine Tochter.
Material: Catania von Schachenmayr
Verbrauch ca. 280 g
Material: Catania von Schachenmayr
Verbrauch ca. 280 g
Mittwoch, 30. Juli 2008
Bea's Touch of Spring Sneakers
Heute morgen habe diese Sneakers fertiggestellt. Leider kann man das Muster nicht so gut erkennen.
Material: 4-fädige Sockenwolle Noname
Verbrauch ca. 50 g
Dienstag, 29. Juli 2008
Rosa Tank-Top
Hier habe ich noch ein Projekt was ich begonnen habe, ein gehäkeltes rosa Tank-Top für meine Tochter.
Für diese Woche habe ich mir vorgenommen auch ein paar Sachen fertigzustellen und nicht immer noch mehr Projekte zu beginnen.
Fertigstellen möchte ich ein Paar Sneaker für mich, 2 Paar Topflappen, das Top für, den Berry Bag und das La Parisenne Beret. Mal sehen was ich dafon alles schaffe, der Rest wird dann eben nächste Woche weiter abgearbeitet.
Fertigstellen möchte ich ein Paar Sneaker für mich, 2 Paar Topflappen, das Top für, den Berry Bag und das La Parisenne Beret. Mal sehen was ich dafon alles schaffe, der Rest wird dann eben nächste Woche weiter abgearbeitet.
Montag, 21. Juli 2008
Fliegenpilz Versuch
Gestern habe ich versucht den Fliegenpilz-Topflappen aus dem Buch "Frische Topflappen-Ideen" von TOPP nachzuarbeiten. Den Veruch habe ich dann aufgegeben und alles wieder aufgeribbelt. Irgendetwas stimmt da von den Maschenanzahlen nicht in der Anleitung. Ich habe Versucht das Muster dann grafisch aufzuzeichnen, weil ich dachte ich hätte mich beim Häkeln verzählt, aber auch dabei kam ich nicht hin. Den weißen Teil des Hutes habe ich dann noch so inetwas wie auf dem Bild hinbekommen, aber als es dann an den roten Oberhut ging, habe ich dann irgendwann aufgegeben, weil auch nicht mehr angegeben war, welche Maschen verdoppelt werden.
Hat es vielleicht schon jemand anderes geschafft diesen Fliegenpilz nachzuarbeiten? Ich bin wohl zu blond dazu.
Hat es vielleicht schon jemand anderes geschafft diesen Fliegenpilz nachzuarbeiten? Ich bin wohl zu blond dazu.
Freitag, 18. Juli 2008
Lobelien
Hier ein Foto aus meinem Garten, ich finde die Farbe der Lobelien so schön. Im nächsten Jahr werde ich auf jeden Fall wieder welche pflanzen.
Donnerstag, 17. Juli 2008
Pucksack ist fertig
Hier ist er nun, mein erster gestrickter Pucksack. Er lässt sich ganz einfach und schnell stricken. Nun kann der Nachwuchs in der Verwandschaft kommen, das Geschenk ist fertig gestellt, aber es sind ja noch ein paar Tage bis zum Termin Anfang August, aber bei Kindern weiß man ja nie, die machen immer was sie wollen.
Material: 4-fädige Sockenwolle Canadian Color von REGIA
Verbrauch ca. 80 g
Verbrauch ca. 80 g
Mittwoch, 9. Juli 2008
Pucksack angeschlagen
Anfang der Woche bin ich bei Ravelry auf die Anleitung für einen Pucksack gestoßen und da es bei uns in der Verwandschaft Anfang August Nachwuchs geben wird, habe ich gleich passende Wolle rausgesucht und einen Pucksack angeschlagen.
Donnerstag, 26. Juni 2008
Deutschland hat es geschafft
Nach einem sehr spannenden und nervenzermürbendem Fußballspiel hat es die deutsche Nationalmanschaft nun ins Finale der EM geschafft, mit einem 3:2 gegen die Türkei.
Da bin ich aber auch ganz froh drüber, so werden die Herren bei mir an der Arbeit heute hoffentlich gut gelaunt sein, wer weiß was nach einer Niederlage los gewesen wäre. Männer können sich über Fußball ja soooooo aufregen. Als erstes werden sie bestimmt das Spiel analysieren, wer gut und wer schlecht gepielt hat, was man hätte besser machen können usw. Aber wir Frauen gönnen den Männern ja auch mal etwas.
Da bin ich aber auch ganz froh drüber, so werden die Herren bei mir an der Arbeit heute hoffentlich gut gelaunt sein, wer weiß was nach einer Niederlage los gewesen wäre. Männer können sich über Fußball ja soooooo aufregen. Als erstes werden sie bestimmt das Spiel analysieren, wer gut und wer schlecht gepielt hat, was man hätte besser machen können usw. Aber wir Frauen gönnen den Männern ja auch mal etwas.
Mittwoch, 25. Juni 2008
Spüli
Hier nun mein erstes Werk nach meiner Pause.Die Anleitung ist aus der Monthly Dishcloth-Yahoo-Group, 2008 June KAL "Palm Tree"
Ich habe den Spüli aus Baumwolle mit doppeltem Faden mit Nadelstärke 4,5 gestrickt.
Ich habe den Spüli aus Baumwolle mit doppeltem Faden mit Nadelstärke 4,5 gestrickt.
Sonntag, 13. Januar 2008
kunterbunter Schal
In einem Strickforum wurde heute die Frage gestellt, was wir mit unserer Restwolle machen. Ich stricke zur Zeit einen kunterbunten Schal aus der Rest-Sockenwolle, auf dem Bild könnt ihr sehen wie weit ich zur Zeit bin. Ich stricke ihn immer wieder ein Stückchen weiter. Mal sehen wann er lang genung ist. Dann kommen noch ein paar Fransen oder Bommeln dran.
Samstag, 12. Januar 2008
Wolle gefärbt
Ich habe mich auch mal getraut und selber Wolle gefärbt. Diese beiden Stränge sind dabei herausgekommen. Es hat richtig Spaß gemacht und ich werde es bestimmt noch einmal machen.
Donnerstag, 3. Januar 2008
Kleid Kristin
Dieses schöne Kleid nach einem Schnitt von Farbenmix habe ich noch schnell vor Weihnachten für meine Tochter aus einem Babycord-Stoff genäht. Isabell mag das Kleid sehr und hat es stolz allen vorgeführt.
Mittwoch, 2. Januar 2008
Quer gestrickte Socken
Diese Socken habe ich noch 2007 fertiggestellt. Was mir an den quergestrickten Socken nicht so gefällt, ist die Spitze.
Größe 38/39
Die Anleitung ist von Drops Design
Material: Regia 4-fädig City Color, Farb-Nr. 4779, 75% Schurwolle 25% Polyamid
Verbrauch ca. 90 g
Verbrauch ca. 90 g
Abonnieren
Posts (Atom)