Mittwoch, 31. Dezember 2008

gegen kalte Zehen

Damit mein Töchterlein nicht mehr länger mit kalten Zehen am eingegipsten Fuß rumlaufen muss, hat sie jetzt eine Sockenspitze gestrickt bekommen, die über den Gips drüber passt. Schön bunt so wie es von ihr gewünscht wurde.

Socken für Gipsfuß

Dienstag, 30. Dezember 2008

Baby-Jäckchen

Dieses Baby-Jäckchen ist noch vor dem Jahresende von der Nadel gehüpft.

Ansicht von vorn
Phazelia's mitered baby jacket

und von hinten

Phazelia's mitered baby jacket
Material: 4-fädige Sockenwolle Fantasie von OPAL Farbe 1915
Verbrauch ca. 80 g

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Lesern meines Blogs ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

gehäkelte Engel

Diese Engelchen habe ich gehäkelt. Die Anleitung habe ich aus der "Lena special-Weihnachtliches Zuhause-L1318".

Dienstag, 16. Dezember 2008

Socken

Wieder sind bei mir Sockenpaare von der Nadel gehüpft.

Socken Gr. 24/25 und 34/35
Das kleine Paar ist Gr. 24/25, das große Paar Gr. 34/35.
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL, eine Kollektionsentwicklung von 2005, so steht es auf der Banderole.
Verbrauch Gr. 24/25 ca. 30 g und 34/35 ca. 55 g.

Socken Gr. 44/45
Hier ein Paar Sneaker für meinen Sohn in Gr. 44/45, er möchte sogar jetzt im Winter lieber Sneaker als Socken.
Material: 4-fädige Sockenwolle Meilenweit Multiringel von Lana Grossa, Farb-Nr. 5050
Verbrauch ca. 60 g

Montag, 15. Dezember 2008

Rezept für Dominosteine

Heute habe ich ein Rezept für euch, diese Plätzchen gab und gibt es bei meiner Mutter jedes Jahr zu Weihnachten. Mein Bruder und ich haben sie immer gerne gegessen und auch meine Kinder mögen sie sehr gerne.

Photobucket
Dominosteine
Zutaten:125 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Ei
4 Tropfen Backöl Zitrone
250 g Mehl
1 Päckchen Schokoladen-Pudding-Pulver
20 g Kakao zum Backen
2 gestrichene TL Backpulver
1/8 l Milch
Puderzucker zum Verzieren

Zubereitung:Die Zutaten der Reihenfolge nach zu einem Rührteig verarbeiten, ihn etwa 1 cm dick auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und etwas 25 min. bei guter Mittelhitze backen. Das erkaltete Gebäck in Schnitten von 4 x 8 cm schneiden und mit Puderzuckerguß die Punkte spritzen.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Sonntag, 14. Dezember 2008

Adventsbasteleien

Heute habe ich mal etwas gebasteltes zum Zeigen. Diese kleinen Weihnachtsteddys aus Nüssen.

Weihnachtsteddys
Weihnachtsteddys

Die Anleitung habe ich HIER gefunden.

Dann habe ich noch diese Sterne aus Tonkarton gebastelt. Meine Nachbarin hat welche gebastelt und mir gezeigt wie es geht. Ich habe aber auch eine Anleitung im den Weiten des WWW gefunden.
HIER Ich habe den Stern mit der Heißklebepistole geklebt. Das geht schneller als mit normalem Kleber.

Sterne

Allen Lesern meines Blogs wünsche ich noch einen schönen 3. Advent.