Mittwoch, 23. Dezember 2009
Schneemänner
Es ist ja bald Weihnachten und ich habe die letzten Tage noch diese Schneemänner als Geschenke genäht. Die Anleitung ist aus dem Buch "Christmas Gifts" von Tone Finnanger.

Samstag, 5. Dezember 2009
Tilda-Schneemannkarte
Nun habe ich mal wieder etwas aus Tonkarton gebastelt. Die Vorlage für diese Karte stammt aus dem Buch "Christmas Gifts" von Tone Finnanger.
Montag, 30. November 2009
Schäfchen-Toilettenhut
Diesen Toilettenhut habe ich eigentlich für einen Wettbewerb gehäkelt. Aber aus dem Wettbewerb wurde wegen zu weniger Beteiligung leider nichts. Wenn dann der nächste Frühling kommt wird er unser Badezimmer schmücken.
Freitag, 20. November 2009
ein etwas anderer Adventskranz
Dieses Jahr werden wir keinen Advents"kranz" haben. Diesen niedlichen Nikolaus mit Rentieren aus Holz habe ich bei einer Handarbeitsausstellung gekauft.
Samstag, 7. November 2009
Tilda Hund
Es ist schon länger her, dass ich meine Nähmaschine benutzt habe. Aber nun hat mich die Lust doch gepackt und ich habe dieses süße Tilda-Hündchen genäht. Die Anleitung ist aus dem Buch "Tildas Haus" von Tone Finnanger.
Mittwoch, 4. November 2009
Perlenbasteleien
Zusammen mit meiner Tochter habe ich diese Schlüsselanhänger gebastelt. Wir haben Motive auf ShrinkyDinks gemalt und dann im Backofen geschrumpft. Unsere kleinen Bildchen haben wir dann zusammen mit Perlen aufgefädelt.
Diese hat meine Tochter gebastelt.

und diesen Anhänger habe ich gebastelt.

Diese hat meine Tochter gebastelt.
Dann haben wir noch dieses niedliche Bücherwurm-Lesezeichen gebastelt.
Montag, 2. November 2009
einfache Handstulpen
Diese einfachen Handstulpen aus Sockenwolle habe ich für eine liebe nette Bekannte gestrickt.

Wolle: Sockenwolle von Aldi
Wolle: Sockenwolle von Aldi
Samstag, 31. Oktober 2009
Resteverwertung
Ich habe mal wieder ein paar Sockenwollreste verarbeitet. Dabei sind mir diese Schlüsselanhänger der Nadel entsprungen. Man kann sie sehr schön zum Aufbewahren von Einkaufschips oder Parkmünzen am Schlüsselbund verwenden.

Für kleine Kinderhände habe ich diese Handstulpen mit Daumenloch gestrickt. Sie wärmen die kleinen Hände, aber die Kinder haben können immer noch etwas packen, was sie bei Handschuhen nicht mehr können.


Für kleine Kinderhände habe ich diese Handstulpen mit Daumenloch gestrickt. Sie wärmen die kleinen Hände, aber die Kinder haben können immer noch etwas packen, was sie bei Handschuhen nicht mehr können.
Freitag, 16. Oktober 2009
Häkelblumen
Heute ist so ein Tag, wo man es sich zu Hause auf dem Sofa gemütlich machen kann. Draußen ist es windig und regnerisch. Genau das richtige Wetter um zu Handarbeiten. Diese Blümchen kann ich euch schon mal zeigen. Weiteres folgt dann in den nächsten Tagen.
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Schmetterling Lesezeichen
Der Sommer ist nun vorbei, aber dieser Schmetterling ist mir gestern der Häkelnadel entsprungen. Ich fand ihn so niedlich, dass ich gleich die Häkelnadel und ein paar Wollreste (Catania) herbeigesucht habe. Der Schmetterling hat auch schon gleich einen Besitzer gefunden, meine Tochter hat ihn für sich beschlagnahmt. Die Anleitung findet ihr hier.
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Swirls Cap
Nun zeige ich euch auch mal eine gehäkelte Mütze. Eigentlich wird das Schild mit Folie verstärkt. Ich habe die Verstäkrung aber weg gelassen, mir waren die zwei gehäkelten Lagen übereinander "steif" genung.
Wolle: Schachenmayr nomotta Sympatic
Verbrauch ca. 120 g
Anleitung bei Ravelry: Swirls Cap by Sophia Kessinger
Dienstag, 13. Oktober 2009
Della Mitts
Aus dem Rest der handgefärbten Sockenwolle von Zauberglöckchen sind diese schönen Handstulpen entstanden.
Verbrauch ca. 40 g
Anleitung bei Ravelry: Della Mitts by Holly Terrell
Anleitung bei Ravelry: Della Mitts by Holly Terrell
Montag, 12. Oktober 2009
Pulswärmer oder "Ärmelverlängerung"
Meine Tochter ist mal wieder gewachsen und die Ärmel ihres Lieblingspullis sind leider zu kurz. Ich habe ich schon aus dem Schrank geräumt. Aber dann habe ich diese Anleitung für rüschige Pulswärmer von
Sandra's Kreativstadl gefunden. Nun kann ich den Lieblingspulli meiner Tochter wieder herbeiholen, denn mit diesen Pulswärmern muss sie trotz zu kurzer Arme nicht mehr frieren.
Sie sind schnell gestrickt und man kann seine SoWo-Reste dafür verwenden, ich habe ca. 20 g pro Paar verstrickt. Für die Kinderpulswärmer habe ich nur 48 M aufgenommen und weniger Reihen gestrickt und die Rüschen habe ich auch kleiner gestrickt.
Sandra's Kreativstadl gefunden. Nun kann ich den Lieblingspulli meiner Tochter wieder herbeiholen, denn mit diesen Pulswärmern muss sie trotz zu kurzer Arme nicht mehr frieren.
Sie sind schnell gestrickt und man kann seine SoWo-Reste dafür verwenden, ich habe ca. 20 g pro Paar verstrickt. Für die Kinderpulswärmer habe ich nur 48 M aufgenommen und weniger Reihen gestrickt und die Rüschen habe ich auch kleiner gestrickt.
Samstag, 10. Oktober 2009
2 x Sock Yarn Slouch Hat
Da ich, wie viele andere Strickerinnen auch, einen kleinen Vorrat an Sockenwolle habe, aber nicht immer nur Socken daraus stricken möchte, habe ich bei Ravelry nach Anleitungen für Strickereien gesucht, die aus Sockenwolle gestrickt werden können, dabei bin ich dann auch eine deutsche Anleitung gefunden, was eher selten ist. Diese Mütze aus Sockenwolle habe ich dann auch gleich nachgestrickt. Die Anleitung ist von Sandra's Kreativstadl.
Verbrauch ca. 50 g
Diese Mütze habe ich mit ein paar Maschen weniger gestrickt, sie ich für meine Tochter.
Wolle von Opal4-fach Sockenwolle Fantasie Farbe 1910Verbrauch ca. 50 g
Diese ist mit der Maschenanzahl wie in der Anleitung gestrickt.
Die Wolle ist eine Handgefärbte Sockenwolle von manufacture33, Verbrauch ca. 60g
Freitag, 9. Oktober 2009
Phillipsreuth - Socken
Diese Socken sind auch nach einer Anleitung von Monika Eckert-Klabauterwolle gestrickt, ein sehr schönes Muster, es hat sehr viel Spaß gemacht die Socken zu stricken, es ist mal etwas anderes als wie ein Muster zu stricken wo der Mustersatz sich ständig wiederholt.
Die Wolle ist "Fluffy Bamboo" vom Regenbogenschaf. Ich habe ca. 80 g verstrickt.
Die Wolle ist "Fluffy Bamboo" vom Regenbogenschaf. Ich habe ca. 80 g verstrickt.
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Socken "Für die Prinzessin in uns"
Hier meine Prinzessinensocken aus dem Socken-Abo Juli-August 2009 von Monika Eckert-Klabauterwolle. Ein schönes Muster, das sich schnell stricken lässt. Die Wolle ist eine handgefärbte Sockenwolle von Zauberglöckchen, 70% Schurwolle, 15% Bambus und 15% Seide. Ich habe ca. 50 g für die Socken verbraucht.
Dienstag, 6. Oktober 2009
Socken ohne Ferse
Am Wochenende habe ich meine ersten Socken ohne Ferse für meine Tochter Isabell gestrickt. Sie passen sich sehr schön dem Fuß an, was ich vorher nicht so richtig glauben wollte.
Das Muster ist ganz einfach, immer 4 M rechts, 4 M links im Wechsel und nach 4 Runden die 8 M eine M nach links versetzen. Für Gr. 33 habe ich 56 M angeschlagen, die "Würmer" gingen sehr schnell zu stricken.
Das Muster ist ganz einfach, immer 4 M rechts, 4 M links im Wechsel und nach 4 Runden die 8 M eine M nach links versetzen. Für Gr. 33 habe ich 56 M angeschlagen, die "Würmer" gingen sehr schnell zu stricken.
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL Opal Regenwald "Jakob der Freche"
Verbrauch ca. 50 g
Mittwoch, 23. September 2009
Babyjäckchen
Diese Jäckchen möchte ich euch auch noch zeigen, sie sind auch noch während meiner "Blogpause" entstanden.
Material: 4-fädige Sockenwolle eine Kollektionsentwicklung von OPAL
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL Fantasie Farbe 1916
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL Regenwald "Kasimir der Draufgänger"
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL Zirkus Farbe 2002
Verbrauch ca. 90 g
Anleitung für "Twinkle, vintage baby cardigan" bei Ravelry
Verbrauch ca. 90 g
Anleitung für "Twinkle, vintage baby cardigan" bei Ravelry
Dienstag, 22. September 2009
Mein 3. Pucksack
Diesen Pucksack habe ich für den Sohn einer Freundin gestrickt.
Material: 4-fädige Sockenwolle von OPAL Rettet den Regenwald "Der poetische Rocky" Farbe 2141
Mein erster Baktus
Da zur Zeit das Baktus-Virus kursiert, musste ich mir auch einen stricken. Ich habe mich für diese Wolle in Blautönen entschieden, weil der Baktus so zu meiner blauen Fleece-Jacke passt.
Material: 4-fädige Opal-Sockenwolle
Fantasie Farbe 1913
Verbrauch ca. 90 g
Verbrauch ca. 90 g
Anleitung in Englisch:Baktus
Anleitung in Deutsch:Baktus
Montag, 21. September 2009
Pilzfamilie
Diese niedliche Pilzfamilie habe ich am Wochenende meiner Oma zum Geburtstag geschenkt, sie hat sich sehr darüber gefreut.
Die Anleitung ist von Carola Schenk, in ihrem Ebayshop "Kreativinsel" gibt es Anleitungen und Bastelpackungen für verschiedene kleine Häkelpüppchen. Ein Rosenpüppchen und einen Engel habe ich zur Zeit in Arbeit. Leider ist am WE meine kleine Heißklebepistole kaputt gegangen, so dass ich jetzt mit der Großen kleben muss. Das ist nicht so einfach bei so kleinen Teilen.
Ich habe mir auch schon neues Material für die nächsten Püppchen bestellt.
Ich habe mir auch schon neues Material für die nächsten Püppchen bestellt.
Samstag, 19. September 2009
3 Geburtstagskarten
Für das Geburtstagswichteln im Forum Handarbeitszauber habe ich diese drei Geburtstagskarten gebastelt. Ich hoffe sie gefallen den Empfängerinnen und ich konnte ihnen damit eine kleine Freude bereiten.
Sonntag, 23. August 2009
rote Tasche
Diese Tasche habe ich Rahmen des Valentinswichteln für
Angelika genäht. Für mich habe ich auch gleich eine mitgenäht. Der Stoff ist ein Feincord und die Anleitung stammt aus dem Buch "Tildas Haus".
Angelika genäht. Für mich habe ich auch gleich eine mitgenäht. Der Stoff ist ein Feincord und die Anleitung stammt aus dem Buch "Tildas Haus".
Freitag, 27. Februar 2009
Pucksack für Puppe
Dienstag, 24. Februar 2009
Geschwister-Socken 01/09 und 02/09
Erst hatte ich für meinen Sohn Sneakers auf den Nadeln, da kam meine Tochter und wollte auch unbedingt aus der gleichen Wolle ein Paar Socken gestrickt haben. Zum Glück hatte ich von dieser Wolle 2 Päckchen so hat die Wolle für beide Socken gereicht.
Material: 4-fädige Sockenwolle Funny Strumpf Color Sportivo von Coats
Verbrauch ca. 70 g
Material: 4-fädige Sockenwolle Funny Strumpf Color Sportivo von Coats
Verbrauch ca. 50 g
Verbrauch ca. 50 g
Abonnieren
Posts (Atom)